






Bei Interesse gerne melden unter: wolfram.cvc@web.de
Musikalische Feinkost
Aufgrund der Nachfragen zu bestimmten Themen in der Musik, finden ab März 2025 jeweils an einem Samstag eines Monats von 10:00 Uhr - 12:30 Uhr die unten stehenden Kurse in Hückeswagen statt. Um die Zeit möglichst intensiv zu nutzen, finden die Angebote in Zweier oder Dreier Gruppen statt. Weitere Informationen (genaue Termine, Adresse etc.) erhaltet Ihr unter wolfram.cvc@web.de.
Kursangebote

Transposition
Wenn eine Tonart etwas schwierig zu spielen ist, der Gesang für die eigene Stimme zu hoch oder zu niedrig klingt, dann hilft das Transponieren. Auch für Instrumente, deren Grundstimmung eine andere ist, wird die Transposition eingesetzt.
In diesem Kurs lernt Ihr sowohl Melodien als auch Akkorde in eine andere Tonart zu versetzen.
Akkordsymbolik
Die Darstellung der Akkorde kann mitunter sehr herausfordernd sein; Zahlen und Symbole ergänzen die Grundharmonie bisweilen und führen zu Unverständnis.
Hier lernt Ihr die Symbole zu deuten, umzusetzen und schließlich auch effektiv einzusetzen.
Melodien
Was macht eine eingängige Melodie aus und wodurch wird sie so? Wie ist sie tonal, rhythmisch, ja, gar harmonisch gestaltet? Wie kann eine Melodie variiert werden, wie verfeinert, ergänzt werden?
Melodien werden analysiert, modelliert und mit einer Begleitstimme oder Akkorden versehen.
Harmonie
Woraus besteht eine Harmonie? Wie erzeugt man eine? Was macht man dann damit? Wie kann man Harmonien erweitern, interessanter gestalten?
Hier werden Harmonien "aufgepimpt" und in einen adäquaten Zusammenhang gesetzt. Ebenso werden Harmonieerweiterungen besprochen und angewendet.
Gehörbildung
Menschen mit einem sogenannten "Absolutem Gehör" können jeden Ton, auch im Gleichklang mit anderen, identifizieren. Töne zu erkennen erleichtert Melodien wiederzugeben, zu merken oder zu notieren.
Erlernbar wird das Zuordnen von gehörten Tonfolgen, Intervallen und Mehrfachklängen (3 - 4 stimmig) mit gezielten Übungen.
Notenlesen
Manch` Musizierende wünschen sich ein besseres Deuten der Noten. Ein Großteil der Musik wird nun mal in Notenschrift festgehalten. Dies ist tatsächlich eine eigene Schrift.
Um diese zu entziffern, bzw. selbst aufzuschreiben, hilft dieser Kurs. Dabei geht es sowohl um Tonhöhen als auch um Tonlängen.
Harmonisierung
Melodien tragen Harmonien bereits in sich. Diese herauszufiltern hilft, Akkorde zu finden, welche die Melodie "tragen" können.
Harmonien erkennen, umzusetzen und gegebenenfalls auch auszutauschen oder zu erweitern, ist das Ziel dieses Kurses, der ein wenig Dreiklangskunde voraussetzt.
Komposition
Komponieren bedeutet Erfinden, Kreiieren, Entwerfen, Zusammenstellen... Viele Musiker wünschen sich diese Fähigkeit, eigene Melodien zu entwerfen, vielleicht mit einer zweiten Stimme dazu. Oder auch lediglich anhand von Akkorden eine bestimmte Stimmung zu erzeugen.
Verschiedene Stile der Kompositionen kommen hier in Betracht und die eigene Kreativität soll gefördert werden. Notenlesen ist hierfür Voraussetzung.